Styling-Ideen vom Hair-Artist Andreas Reichenberg
Wir haben für Sie Beispiele von Frauen mit Haarproblemen zusammengestellt, die eine individuelle Beratung von Andreas Reichenberg erhalten haben, nachdem sie uns im Rahmen unserer Aktion ihr Foto und eine Beschreibung ihrer Haarprobleme eingeschickt hatten.
Lassen Sie sich inspirieren!
Andreas Reichenberg rät:
Die Haare sollten lang getragen werden. Wichtig ist, dass die Seitenpartien stumpf geschnitten und graduiert werden, so sind sie stufig aber nicht fransig.
- Pony kürzen lassen (etwa Augenhöhe) und zur Seite tragen.
- Nie zu heiß föhnen.
Hellere Oberkopfsträhnen lassen die Haare optisch voller aussehen. Noch mehr optische Fülle wird erreicht, wenn die Haare im Seiten- und Nackenbereich etwas dunkler sind.
Andreas Reichenberg rät:
Die Seitenpartie sollte stumpf gestuft und nicht zu fransig ums Gesicht geschnitten werden. Das bringt mehr Volumen im Oberkopfbereich. Hintere Haarlänge auch stumpf schneiden lassen.
- Den Pony etwas voller, nicht zu kurz schneiden lassen.
Haare werden optisch voller, wenn sie im Oberkopfbereich mit zwei Caramelltönen aufgehellt werden.
Andreas Reichenberg rät:
Haare regelmäßig schneiden lassen (alle 12 Wochen). Ihr Friseur soll auf eine graduierte, schulterlange Bobform hinarbeiten.
- Nach dem Waschen immer einen Versiegler (Conditioner) benutzen, um die Haare „abzuschließen“.
- Haare nie im ganz trockenen Zustand bürsten.
Um mehr Glanz zu erhalten, können die Haare etwas leuchtender eincoloriert werden. Alternativ wäre der Kurzhaarschnitt, den Mia Farrow in „Rosmaries Baby“ getragen hat, sehr schön für Sie! Um mehr Glanz zu erhalten, können die Haare mit der Lebensmittelfarbe von Sebastian etwas leuchtender eincoloriert werden (Tönung hält ca. 4 Wochen).
Andreas Reichenberg rät:
Ein leicht graduierter Stufenlook mit gestuften Seitenpartien.
Die Haare sollten im Oberkopfbereich viel länger und nicht zu stufig geschnitten werden. Das Haar wirkt dann voller und die Wirbel dominieren so nicht.
- Pony sollte voller und länger sein.
- Den Pony zur Seite frisieren.
Wenn die Haare am Oberkopf gewachsen sind, würden leichte, hellere Oberkopfsträhnen optisch interessanter und auch voller wirken.
Andreas Reichenberg rät:
Ein kurzer durchgraduierter Bob in Mundlänge mit durchgestuften, aber nicht zu stufigen Seitenpartien.
- Stärkende Stylingprodukte verwenden.
- Nie zu heiß föhnen.
Ein voller und stumpf geschnittener Pony erhält eine stärkere Fülle.
Andreas Reichenberg rät:
Um im Oberkopfbereich eine optisch vollere Wirkung zu erzielen, die Seiten und Nackenpartie etwas steiler und in graduierter Form schmaler schneiden.
Außerdem für mehr Volumen:
- Scheitel im Zick Zack Style ziehen
- Pony etwas voller und nie zu stufig schneiden lassen
- Pony etwas stylisher zur Seite frisieren
Die Haare sollten hinter den Ohren getragen werden.
Andreas Reichenberg rät:
Einen graduierten Bob, der zur Seite etwas länger verläuft und im Nacken kurzgestuft ist:
- Tragen Sie ihn hinter den Ohren.
- Den Pony länger lassen, um einen stylisheren Look zu erhalten.
- Der Hinterkopf ist so der vollste Part der Frisur und unterstützt Ihr Profil.
Verwenden Sie Volumenschaum und frisieren Sie die Haare mit einem nicht zu fettigen Wachs hinter die Ohren.
Andreas Reichenberg wird gefragt, ob eine Haarverdichtung möglich ist. Er rät:
Eine sensible Haarverdichtung bzw. Verlängerung ist durchaus machbar. Suchen Sie aber einen ebenso sensiblen Haarstylisten aus.
- Bondings (Verknüpfungen) sehr filigran an das Eigenhaar anfalten und mit einer Ultraschallwelle mit dem Eigenhaar verschmelzen (lässt sich mühelos wieder entfernen).
- Die Pflege spielt hier eine besonders wichtige Rolle.
Seien Sie bei der Entscheidung für eine Haarverdichtung nicht zu sparsam. Dieses Styling hat seinen Preis.
Andreas Reichenberg rät:
Ein graduierter Stufenschnitt wäre optimal:
- Die erste Stufe sollte im Nasenbereich beginnen.
- Ein voller, stumpf geschnittener Pony, der leicht zur Seite frisiert wird, rundet die Optik ab.
- Für die Tönung empfehle ich eine Softcoloration.
Verwenden Sie eine große Rundbürste und föhnen Sie Ihre Haare nicht zu heiß. Beachten Sie, dass Sie immer mit der Schuppenschicht föhnen und verwenden Sie Hitzeschutzpräparate. Das schont die Haare.
Andreas Reichenberg rät:
Stumpfer graduierter (10cm) Bob in einer Unterkinnlänge, der nach vorne etwas länger wird.
Generell sollten Sie Ihre Haare immer stumpf schneiden lassen. Ganz wichtig ist es auch, die richtigen Stylingprodukte für lockiges Haar zu benutzen: z. B. Molding Mud von Sebastian.
- Die Haare optimalerweise an der Luft trocknen lassen.
- Zur Betonung der Locken können Locken unterstützende Shampoos und Conditioner verwendet werden.
Andreas Reichenberg rät:
Die Bobform sollte graduiert sein und im Gesichtskonturenbereich stumpf geschnitten werden.
- Am besten die Haare an der Luft trocknen lassen und nicht föhnen.
- Behandeln Sie es mit passenden Stylingpräparaten für gelocktes Haar (z. B. Molding Mud von Sebastian).
- Ganz wichtig: Lassen Sie die Haare alle 12 Wochen schneiden.
Eine Glanztönung gibt dem Haar eine optische Brillanz.
Andreas Reichenberg rät:
Von einem Kurzhaarschnitt möchte ich abraten, da das Gesicht zu lang wird.
- Ich empfehle einen leicht angestuften Bob (Länge zwischen Mund und Kinn) mit stumpfem, längerem, vollem Pony.
- Der Pony kann dann auch zur Seite frisiert werden.
- Die Seitenkonturen sollten stumpf ums Gesicht herum angestuft werden, um mehr Spiel zu erhalten.
Dieser „Style“ kann wunderbar vor als auch hinter den Ohren getragen werden.
Verwenden Sie eine große Paddlebrush beim Föhnen und setzen Sie vor Hitze schützende Volumenmittel ein.
Andreas Reichenberg rät:
Ich würde den Pony etwas voller schneiden und nicht mehr ganz so kurz.
- Ein graduierter Stufenlook im Gesichtsbereich wäre optimal und würde ein leichtes Volumen geben.
- Beim Föhnen darauf achten, große Rundbürsten zu verwenden und nicht zu heiß zu föhnen. Ich empfehle Ihnen auch die Verwendung von Hitzeschutz- und Volumenprodukten.
Die Haarlänge sollte durch die gerade und stumpfe Form nicht zu fransig geschnitten werden, so kann das Haar nach innen und außen frisiert werden.