Im Winter werden Haut und Haare besonders beansprucht. Die wohlige, trockene Wärme drinnen und eisige Kälte draußen strapazieren das Haar und lassen es oftmals austrocknen. Fliegendes Haar oder juckende Kopfhaut sind häufig die Folge.
Die Haare brauchen im Winter besonders viel Pflege, um trotz der Strapazen schön und glänzend zu sein.
„Fliegende“ Haare
Trockene Heizungsluft, heißes Föhnen und der Kontakt zu synthetischen Materialien in Mützen und Pullovern laden das Haar elektrisch auf. Unsere Empfehlung:
- Eine Spur Haarkur oder Haarwachs in den Händen verreiben und auf die Spitzen der fliegenden Haare aufbringen. Die Spitzen werden leicht erschwert und legen sich an, ohne dass der Haaransatz seinen Stand verliert.
- Spezielle antistatische Pflegeprodukte und Bürsten können die Aufladung der Haare verringern.
- Um die Austrocknung zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig Kuren oder Leave-In-Produkte anwenden, die dem Haar Feuchtigkeit spenden.
- Trockene oder spröde Spitzen abschneiden. Also nicht auf den Friseurtermin verzichten.
- Aufgeladene Haare auf keinen Fall bürsten. Das verschlimmert es nur noch.
- Wenn möglich, Kleidung aus Naturfasern, wie Baumwolle, tragen.
Schuppen und Kopfhautjucken
Schuppen entstehen durch das Abstoßen alter Hautzellen. Das ist zunächst ein normaler Vorgang. Im Winter kann aber auch die Kopfhaut stärker austrocknen, weil durch die Kälte nicht ausreichend Talg produziert wird. Die Haut wird spröde und es lösen sich vermehrt Schuppen. Oftmals juckt die Kopfhaut. Unsere Tipps:
- Verwenden Sie Schuppenshampoos für empfindliche Haut oder speziell gegen Kopfhautjucken.
- Sollten die Schuppen aber hartnäckig und von Kopfhautjucken begleitet sein, kann auch ein Ekzem vorliegen, das behandelt werden sollte. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Facharzt.
Gibt es einen saisonalen Haarausfall?
Eine Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Haarausfall und Jahreszeit anhand von Trichogrammbefunden bei gesunden Frauen. Die Wissenschaftler bestätigten, dass Wachstum und Ausfallen der Haare von der Jahreszeit abhängig sind.