Erst ein perfektes Styling holt aus Ihrem Haar heraus, was in ihm steckt. Und es bringt Ihre Persönlichkeit durch das Haar zur Geltung – für maximale Attraktivität und Ausstrahlung. Entdecken Sie unsere Tipps für ein perfektes Styling:
Föhnen mit der richtigen Bürste
Nehmen Sie sich Strähne für Strähne vor. Dabei werden die Haare glatter, aber auch voluminöser.
- Um mehr Volumen zu bekommen, eignen sich dicke Rundbürsten, die beim Föhnen vom Ansatz her bis in die Spitzen gezogen werden.
- Skelettbürsten sind bei starkem, festem Haar optimal, weil sie gut greifen.
- Eine Doppeldeckerbürste hat eine kurze und lange Seite und bringt dadurch Spannung ins Haar.
- Tunnelbürsten haben eine Öffnung in der Mitte, um mehr Luft durchzulassen. Das Haar wird schneller trocken und das Styling wird so unterstützt. Wenn noch Restfeuchte vorhanden ist, fällt die Frisur leicht zusammen.
- Eine Paddlebrush-Bürste ist durch die breite Fläche ideal, um lange Haare zu glätten.
Färben und Tönen
Eine Färbung geht immer mit einer Veränderung der Farbpigmente einher und hält dementsprechend auch länger. Um graue Haare abzudecken, eignet sich eine Färbung besser als eine Tönung, da ansonsten der graue Ansatz schnell wieder gesehen wird. Beim Tönen werden Farbstoffe von außen auf das Haar aufgebracht. Deshalb wird eine Tönung relativ schnell wieder ausgewaschen. Strähnchen sind gut geeignet, um optische Fülle zu verleihen oder besondere Akzente zu setzen. Wichtig ist immer, die passende Farbe zum Typ und der Grundfarbe zu finden.
Volumentricks
„Rootlifter“-Sprays
Diese Sprays sind mit feinen Sprühköpfen ausgestattet und ermöglichen punktgenaues Dosieren. Die Inhaltsstoffe bilden nach dem Trocknen eine Art „Stützkorsett“, das die Haare mehrere Stunden aufrichtet.
Schaumfestiger
Wenn der Schaum vom Haaransatz bis in die Spitzen eingebracht und anschließend mit der geeigneten Bürste geföhnt wird, erhält das Haar Stand und Fülle.
Wickler
Um mehr Volumen am Oberkopf zu bekommen, kann man die langen Haare auf große Wickler drehen, trocken föhnen und auskühlen lassen. Die Haare erhalten deutlich mehr Stand und Fülle.
Finales Styling
Wachs
Eignet sich vor allem für lockiges Haar, Naturwellen und zum Modellieren. Aber Vorsicht: Wachs beschwert das Haar und lässt es schnell fettig aussehen.
Gel
Für stylische Trendfrisuren eignet sich Gel am besten. Es erzeugt den typischen „Wet-Look“. Einzelne Partien können damit akzentuiert und gestaltet werden. Dazu eine kleine Menge in den Händen verreiben und es an die entsprechenden Stellen in die Haare einbringen.
„Anti-Frizz“-Produkte
Die enthaltenen Silikone und Öle legen sich aufs Haar und sorgen dafür, dass sich krisseliges, widerspenstiges Haar glättet. „Anti-Frizz“-Produkte gibt es als Pflege- oder Stylingprodukt.
Haarspray
Dient der Fixierung der Frisur am Ende des Stylings und schützt das Haar vor großer Luftfeuchtigkeit. Haarspray verteilt sich auf dem Haar und gibt ihm so Halt. Einige Produkte enthalten noch Zusatzstoffe, die für tollen Glanz sorgen.
Extra-Tipps vom Stylisten Andreas Reichenberg
Auf die richtige Technik und das passende Produkt kommt es an.
Der Spezial-Tipp mit Lidschatten
Wenn sich lichte Stellen auf der Kopfhaut zeigen, kann man diese mit einem der Haarfarbe entsprechenden Lidschatten abtupfen.
Farbe
Farbe kann vielfältige Effekte in das Haar einbringen:
- helle Highlights am Oberkopf bringen optische Fülle
- die Frisur kann unterstrichen werden
- das Haar wirkt glänzender
- Farbe setzt Akzente