Haarlexikon

Trichotillomanie

Bei der Trichotillomanie – zusammengesetzt aus griech. thrix (Haar), tillein (rupfen) und mania (Raserei, Wahnsinn) – handelt es sich um einen Zwang, sich die eigenen Haare (Kopf, Augenbrauen, Wimpern, Körper) auszureißen. Dadurch kann es zu Kahlstellen am Kopf kommen. Schmerz wird beim Ausreißen kaum wahrgenommen. Seit Ende des 20. Jahrhunderts gilt die Trichotillomanie als psychische Störung.

Pflichttext Pantostin®

Wirkstoff: Alfatradiol
Anwendungsgebiete: Zur Steigerung der verminderten Anagenhaarrate bei der leichten androgenetischen Alopezie (hormonell bedingter Haarausfall) bei Männern und Frauen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Stand: September 2023
Georg Simons GmbH, 60048 Frankfurt