Haarausfall durch die Pille: Ein Blick auf die Zusammenhänge
Sie interessieren sich für den Zusammenhang zwischen der Einnahme und dem Absetzen der Antibabypille und Haarausfall? Erfahren Sie, w... | mehr
Haarmagazin
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben einer Frau, die mit hormonellen Veränderungen und verschiedenen körperlichen Symptomen einhergeht. Eines der Symptome, mit denen Frauen in den Wechseljahren konfrontiert sind, ist Haarausfall. In diesem Beitrag werden wir uns mit den Ursachen und möglichen Maßnahmen gegen Haarausfall während der Wechseljahre befassen.
Während der Wechseljahre erleben Frauen einen natürlichen Rückgang der Hormonproduktion, insbesondere von Östrogen und Progesteron. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle im Haarwachstumszyklus:
Wenn der Hormonspiegel sinkt, kann dies zu einer Veränderung des Haarzyklus führen, was wiederum zu Haarausfall führen kann. Es ist daher wichtig zu verstehen, dass Haarausfall in der Menopause eine normale Reaktion des Körpers auf hormonelle Veränderungen ist und bei vielen Frauen auftritt.
Während der Wechseljahre kommt es zu einem allmählichen Rückgang des Östrogen- und Progesteronspiegels. Der Abfall dieser Hormone kann zu einer Verkürzung der Wachstumsphase (Anagenphase) des Haares führen, während die Ruhe- und Ausfallphase (Telogenphase) verlängert wird. Dies kann zu einem dünner werdenden Haar und vermehrtem Haarausfall führen.
Neben den hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren können auch andere Faktoren Haarausfall verursachen. Dazu gehören die genetische Veranlagung, Krankheiten, Stress, Mangelernährung oder die Einnahme bestimmter Medikamente. Deshalb ist es wichtig, mögliche Ursachen durch einen Arzt abklären zu lassen, um die genaue Ursache des Haarausfalls in den Wechseljahren zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zu besprechen.
Unsere Tipps:
Wählen Sie passende Haarpflegeprodukte für Ihren Haarstatus. Verwenden Sie Pflegeprodukte, die speziell für feines oder dünner werdendes Haar entwickelt wurden. In Ihrer Apotheke erhalten Sie z.B. das Pantovigar® Shampoo sowie das Pantovigar® Tonic für Frauen mit nicht krankheitsbedingtem Haarausfall mit den Inhaltsstoffen AnaGain™, Koffein und B-Vitaminen. Beide Produkte unterstützen die Haarwurzeln und fördern natürliches Haarwachstum. Pantovigar® Shampoo und Tonic ergänzen sich gegenseitig und können miteinander kombiniert werden. Feiner und dünner werdendes Haar wirkt letztlich wieder kräftiger und voller.(1,2)
Behandeln Sie Ihr Haar sorgsam. Vermeiden Sie starkes Ziehen an den Haaren beim Bürsten oder Kämmen oder nach dem Waschen. Lassen Sie ihr Haar vor dem Föhnen am besten unter einem Handtuch vortrocknen. Starke Hitze schadet Ihrem Haar, deshalb setzen Sie Lockenstab oder Glätteisen nur sparsam ein. Auch Salzwasser und starke UV-Strahlung im Urlaub können das Haar nachhaltig schädigen. Ein Sonnenhut und Pflegeprodukte mit hohem UV-Schutz können hier Haarschäden vorbeugen.
1 Subjektive Bewertung der Anwenderinnen in einer Studie eines Testinstituts zum Pantovigar®Shampoo mit 22 Frauen, 2017
2 Ergebnisse einer Studie mit dem Inhaltsstoff AnaGainTM mit 20 Personen, 2013 www.mibellebiochemistry.com/de/anagaintm
Service
Leiden Sie unter Haarausfall und suchen Sie nach Antworten? Zwei renommierte Haarexperten teilen gern ihr Fachwissen. Informieren Sie sich über oft gestellte und interessante Fragen aus dem Praxisalltag von Dr. Schwichtenberg oder nutzen Sie die Chance, an der kostenlosen telefonischen Haarsprechstunde mit Dr. Finner teilzunehmen.
Bestellen Sie unseren kostenlosen monatlichen Haarausfall-Newsletter. Mit der Zusendung des Newsletters erinnern wir Sie u.a. an die nächste kostenlose Telefonsprechstunde mit dem Haarausfall-Experten Dr. Finner.