Tipps für den Arztbesuch
Finden Sie die passende Hilfe bei Haarausfall: Erfahren Sie, welcher Arzt der richtige Ansprechpartner ist und erhalten Sie wertvolle ... | mehr
Haarmagazin
Eine Krebsdiagnose und eine möglicherweise folgende Behandlung mit einer Chemotherapie oder Bestrahlungen ist oft mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden. Eine davon, die viele Betroffene meist emotional stark belastet, ist Haarausfall, der je nach Stärke und Ausmaß der Behandlung nach einiger Zeit auftreten kann. In diesem Beitrag unseres Haarmagazins werden wir uns mit dem Zusammenhang zwischen Chemotherapie und Haarausfall befassen und klären, ob das natürliche Haarwachstum nach der Therapie unterstützt werden kann.
Chemotherapie-Medikamente und Bestrahlungen werden zur Bekämpfung von Krebszellen eingesetzt, können jedoch auch schnellwachsende, gesunde Zellen beeinflussen, einschließlich der Haarfollikel. Der Haarausfall kann etwa zwei bis drei Wochen nach Beginn der Behandlung auftreten. Die Intensität des Haarausfalls variiert meist je nach Art und Dosierung der Chemotherapie.
Der Haarverlust betrifft nicht nur die Kopfbehaarung, sondern kann auch Wimpern, Augenbrauen, Körperbehaarung und sogar die Schambehaarung umfassen. Dieser Verlust kann emotional sehr belastend sein, da das Aussehen oft stark mit dem eigenen Selbstbild und der persönlichen Identität verbunden ist.
Nach Beendigung der Chemotherapie beginnt das Haar normalerweise wieder zu wachsen. Die Geschwindigkeit und das Muster des Haarwachstums können jedoch von Person zu Person variieren. In den meisten Fällen beginnt das Haar innerhalb einiger Wochen bis Monate nach Abschluss der Behandlung nachzuwachsen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass das nachwachsende Haar möglicherweise eine andere Textur, Farbe oder Stärke aufweisen kann. Dies kann vorübergehend sein und sich im Laufe der Zeit normalisieren. Geduld und eine positive Einstellung sind entscheidend, um den Prozess des Haarwachstums nach der Chemotherapie zu akzeptieren.
Das natürliche Haarwachstum setzt meist einige Wochen nach Abschluss einer Chemotherapie wieder von selbst ein. Es wird immer wieder diskutiert, ob es möglich ist, das Haarwachstum zu beschleunigen. Dies wird unter Experten allerdings kontrovers diskutiert, da hierfür keine wissenschaftlichen Beweise vorliegen. Ratsam ist es auf jeden Fall, die Kopfhaut entsprechend zu pflegen und vor Irritationen zu schützen. Eine ausgewogene Zufuhr von Nährstoffen, wie B-Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen, kann ebenfalls hilfreich sein. Aufgrund der Schwere der Erkrankung sollte jede Maßnahme nach Abschluss der Behandlung mit dem betreuenden Arzt/Ärztin abgesprochen werden.
Service
Leiden Sie unter Haarausfall und suchen Sie nach Antworten? Zwei renommierte Haarexperten teilen gern ihr Fachwissen. Informieren Sie sich über oft gestellte und interessante Fragen aus dem Praxisalltag von Dr. Schwichtenberg oder nutzen Sie die Chance, an der kostenlosen telefonischen Haarsprechstunde mit Dr. Finner teilzunehmen.
Bestellen Sie unseren kostenlosen monatlichen Haarausfall-Newsletter. Mit der Zusendung des Newsletters erinnern wir Sie u.a. an die nächste kostenlose Telefonsprechstunde mit dem Haarausfall-Experten Dr. Finner.