Haarmagazin

Haarausfall nach einer Corona-Infektion: Die Verbindung verstehen

Neben gängigen krankheitsbedingten Symptomen während einer Corona-Erkrankung können auch später auftretende Symptome wie Haarausfall die Folge sein. In diesem Beitrag unseres Haarmagazins werden wir die Verbindung zwischen Corona und Haarausfall näher beleuchten.

Haarausfall nach einer Corona-Infektion/Covid-19: Was wissen wir bisher?

Diffuser Haarausfall kann nach einer Corona-Infektion auftreten.  Ursachen, die zum Haarausfall beitragen können:

  • Entzündungsreaktionen im Körper aufgrund von fiebrigen Infektionen
  • Stress und psychologische Belastung durch die Corona-Infektion
  • Mangelernährung und schlechte Nährstoffaufnahme während der Erkrankung

Haarausfall als Teil von Long COVID-19

Eine weitere Facette der Corona-Erkrankung ist das sogenannte Long COVID-Syndrom, bei dem Menschen nach der Genesung von COVID-19 noch anhaltende Symptome haben. Haarausfall kann ein Teil dieser Symptome sein. Bei einigen Betroffenen tritt der Haarausfall mehrere Monate nach der Infektion auf. Langzeitfolgen von COVID-19 werden derzeit wissenschaftlich untersucht.

Erfahrungen mit COVID-bedingtem Haarausfall

Viele Menschen haben nach einer Corona-Erkrankung Erfahrungen mit Haarausfall gemacht. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass jeder Fall einzigartig ist und individuell betrachtet werden sollte. Einer der Gründe für vermehrten Haarverlust kann eine vorausgegangene Infektion der oberen bzw. unteren Atemwege sein, also ein fiebriger Infekt, der häufig nach einer Ansteckung mit dem Corona-Virus auftritt. Auch nach anderen Infekten, die mit Fieber einhergehen, kann Wochen später Haarausfall auftreten. Dies ist also kein ausschließliches Symptom einer Corona-Infektion.

Wenn Sie unter Haarausfall nach einer Coronainfektion leiden, ist es ratsam, Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufzusuchen. Eine gründliche Untersuchung und Bewertung kann helfen, die genaue Ursache des Haarausfalls zu ermitteln und entsprechende Behandlungsoptionen zu besprechen.

Was sagt der Experte zum Thema Haarausfall nach Covid-19-Infektion?

Der Haarausfall-Experte Dr. Uwe Schwichtenberg aus Bremen erläutert in seinem Podcast die Zusammenhänge zwischen Haarausfall und einer Corona-Infektion aus medizinischer Sicht.

Informieren Sie sich hier!

Haarpflege und Maßnahmen bei Haarausfall nach einer Corona-Erkrankung

Bei vermehrtem Haarausfall ist es grundsätzlich ratsam, Ihr Haar ausreichend zu pflegen und auf die Zufuhr wichtiger Nährstoffe zu achten. Unsere Tipps:

  • Verwenden Sie Haarpflegeprodukte, die speziell für empfindliches oder dünner werdendes Haar entwickelt wurden. In Ihrer Apotheke erhalten Sie z. B. Pantovigar® Shampoo und Tonic für Frauen mit nicht krankheitsbedingtem Haarausfall.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr bestimmter Nährstoffe, z. B. B-Vitamine, Aminosäuren und Mineralstoffe.
  • Seien Sie geduldig und geben Sie Ihrem Haar Zeit, sich zu erholen. Stress und Sorgen können den Heilungsprozess beeinflussen.

Service

Leiden Sie unter Haarausfall und suchen Sie nach Antworten? 
Zwei renommierte Haarexperten teilen gern ihr Fachwissen. Informieren Sie sich über oft gestellte und interessante Fragen 
aus dem Praxisalltag von Dr. Schwichtenberg oder nutzen Sie die Chance, an der kostenlosen telefonischen Haarsprechstunde mit 
Dr. Finner teilzunehmen.

Hier geht's zu den Haarausfall-Experten
Telefonsprechstunde

Bestellen Sie unseren kostenlosen monatlichen Haarausfall-Newsletter. Mit der Zusendung des Newsletters erinnern wir Sie 
u.a. an die nächste kostenlose Telefonsprechstunde mit dem Haarausfall-Experten Dr. Finner.

Jetzt anmelden
Newsletter

Pflichttext Pantostin®

Wirkstoff: Alfatradiol
Anwendungsgebiete: Zur Steigerung der verminderten Anagenhaarrate bei der leichten androgenetischen Alopezie (hormonell bedingter Haarausfall) bei Männern und Frauen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Stand: September 2023
Georg Simons GmbH, 60048 Frankfurt