Das Haarwachstum des Menschen ist ein dynamischer Vorgang, der bestimmten Wachstumszyklen unterliegt und der sich regelmäßig wiederholt.
Ein Haar ist kein lebenslanger Begleiter, sondern gehört nur etwa zwei bis sechs Jahre zur Frisur. In dieser Zeit durchläuft es verschiedene Phasen:
1. Anagenphase (Wachstumsphase)
Die Wachstums- oder Anagenphase dauert zwischen 2 und 6 Jahren. Pro Monat wächst ein Haar in dieser Phase ca. 1 cm. Durchschnittlich befinden sich ca. 80-90% aller Haare in dieser Phase.
2. Katagenphase (Übergangsphase)
Nach der Zeit des Haarwachstums wird das Haar von der Haarwurzel abgetrennt und allmählich in Richtung Kopfhaut abgeschoben. Diese Phase (auch Katagenphase genannt) dauert bis zu 2 Wochen und betrifft etwa 1% aller Haare auf dem Kopf.
3. Telogenphase (Ruhephase)
Nun ist das Haar von der Wurzel und somit auch der Nährstoffversorgung komplett abgetrennt. In dieser Phase kann es 3 bis 4 Monate dauern, bis das Haar ausfällt.
Danach wandert der Haarfollikel, der das alte Haar nach oben zur Kopfhaut geschoben hat, wieder zurück in die tieferen Hautschichten. Der Stoffwechselprozess beginnt von neuem und die Haarzwiebel produziert wieder Zellen: Ein neues Haar wächst heran. Etwa 10-30% der Haare befinden sich in diesem Stadium.
Täglich verliert der Mensch aufgrund der natürlichen Telogenphase 80-100 Haare, denn die Haare befinden sich nicht alle in der gleichen Wachstumsphase. Nur wenn Sie mehr als 100 ausgefallene Haare pro Tag über einen längeren Zeitraum zählen, könnte dies ein Anzeichen für übermäßigen Haarausfall sein.