Diffuser Haarausfall

Verliert man über einen längeren Zeitraum auf der gesamten Kopfpartie mehr als 100 Haare pro Tag, spricht man von diffusem Haarausfall. Die Ursachen können vielfältig sein.

Neben geschlechtsunabhängigen Faktoren, die sowohl für Männer als auch für Frauen gelten, wie z. B. Stress, Nährstoffmangel nach einer Diät und Folgeerscheinungen von Krankheiten, können bei Frauen zusätzlich hormonelle Veränderungen einer der Gründe für einen diffusen Haarausfall sein.

Mögliche Ursachen auf einen Blick:

  • Nährstoffmangel nach einer Diät
  • Stress
  • Schwere Infektionen, z. B. Grippe
  • Bestimmte Stoffwechselstörungen
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten
  • Sonderform: saisonaler Haarausfall (Haarausfall im Frühjahr oder Herbst)

Hormonelle Ursachen bei Frauen:

Bedeutung der Nährstoffversorgung bei diffusem Haarausfall:

Bei diffusem Haarausfall ist die Haarzwiebel zwar intakt, aber in ihrer Lebensdauer und Tätigkeit beeinträchtigt. Grund hierfür kann eine nicht ausreichende Versorgung mit Nährstoffen, Aminosäuren (z. B. Cystin) und B-Vitaminen über den Blutkreislauf sein.

Grund hierfür kann eine nicht ausreichende Versorgung mit Nährstoffen, wie z. B.
Aminosäuren und B-Vitaminen, über den Blutkreislauf sein.

Folgen bei unzureichender Nährstoffversorgung der Haarzwiebel:

  • Haarzwiebel stellt ihre Tätigkeit ein
  • Verkürzung der Lebensdauer des Haares
  • Vorzeitiger Haarausfall
  • Verstärkter Haarverlust

Die genaue Ursache des diffusen Haarausfalls sollte bei einem Facharzt diagnostiziert und behandelt werden. Begleitend kann eine Zufuhr einer Nährstoffkombination aus Aminosäuren, B-Vitaminen und Mineralstoffen für ein natürliches Haarwachstum zweckdienlich sein. Aufgrund des Lebenszyklus der Haare empfiehlt sich eine Einnahme über 3-6 Monate.

Sie haben Fragen zu diffusem Haarausfall? Lesen Sie die Antworten unseres Expertenteams.