Aufbau des Haares

Das Haar ist ein biegsamer, etwa 0,1 mm dünner Hornfaden von großer Festigkeit und Elastizität. Es wird in der Haarzwiebel gebildet.

Der Haarschaft ist der von außen sichtbare Teil des Haares, also im allgemeinen Sprachgebrauch das, was wir „Haar“ nennen. Der Haarschaft bleibt in seinem strukturellen Aufbau stabil.

Die Talgdrüse versorgt den Haarschaft mit Talg und verleiht dem Haar so seinen gesunden Glanz.

Der Haarbalg ist eine röhrenförmige Einstülpung der Haut, also der Ort, wo sich die Haare bilden.

Die Haarzwiebel ist der unterste Teil des Haarbalgs (Haarfollikel). Dort entsteht das Haar durch die Bildung neuer Zellen. Dabei wird das Haar Stück für Stück nach oben aus der Haut gedrückt – es wächst.

Über die Blutgefäße gelangen die Nährstoffe, die für das Haarwachstum wichtig sind, direkt an die Haarzwiebel.